|
|
|
⇔ |
|
|
|
|
Das Altenpflegeheim , im Jahr 2007 eröffnet, ist eine private
Einrichtung in familiärer Struktur und Umgebung. Es liegt nahe
bei den Wohnungen und Liegenschaften der Trägerfamilie Muffler, direkt am
Ortsrand. Familienmitglieder sind verantwortlich eingebunden in die Führung,
Leitung und Organisation des Pflegeheims. Ebenso sind drei Generationen
eingebunden in das Leben und die Gestaltung des Pflegeheims und sind
Ansprechpartner für Bewohner/innen und Angehörige.
Das Haus verfügt über 4 Doppelzimmer und 20 Einzelzimmer, und bietet
Raum für 30 pflegebedürftige Personen und 7 integrierte Tagespflegegäste. 2
betreute Wohnungen sind im Gebäude integriert. Gemeinschaftsfördernde
Räume stehen allen Heimbewohner/innen offen.
Das Hauscafe „Café Erdenbühl“ verbindet Bewohner/innen mit der
Öffentlichkeit. Es ist täglich geöffnet für Gäste.
Der im Haus integrierte Backshop mit Kiosk-Angeboten ist ebenso Bestandteil
der Gemeindeanbindung, wie auch die Poststelle, die werktags geöffnet sind.
Das Pflegeheim ist konfessionell eingebunden in die katholische
Kirchengemeinde Orsingen und die evangelische Kirchengemeinde
Steißlingen, Orsingen, Langenstein. Regelmäßige Gebetszeiten und
Gottesdienste werden in der Hauskapelle gefeiert. Hier findet Begegnung im
religiös-spirituellen Bereich zwischen Bewohner/innen und
Gemeindemitgliedern statt. Der Konferenzraum wird für interne Schulungen
genutzt, wie auch für externe Schulungen und Konferenzen von Firmen und
Vereinen aus der Umgebung.
Unsere wichtigsten Ziele sind
- Die Sorge für die Sicherheit und das Wohlbefinden, sowie die Förderung
und Erhaltung des Gesundheitszustandes unter Berücksichtigung
körperlicher, geistiger und seelischer Bedürfnisse und Ressourcen
- Erhaltung und Förderung der Individualität und Selbstbestimmung
- Fachgerechte Grund- und Behandlungspflege
- Pflegerische und seelsorgerische Begleitung bis zum Tod
- Zusammenarbeit mit Angehörigen – beratend und begleitend
Unser Pflegeverständnis
Die sich uns anvertrauenden Bewohner/innen stehen im Mittelpunkt unserer
Bemühungen. Es ist unser Anliegen, den pflegebedürftigen Menschen ein
Zuhause zu bieten. Die Pflege, soziale Betreuung und Versorgung folgt dem
Grundsatz, an die Bedürfnisse, Fähigkeiten und den biografischen Hintergrund
des/der Bewohner/in anzuknüpfen.
Jede/n Bewohner/in in seinem individuellen Menschsein anzunehmen und zu
respektieren, ist unser besonderes Anliegen. Durch den Aufbau einer
vertrauten Beziehung und gegenseitigen Anerkennung, versuchen wir unseren
Bewohner/innen Unterstützung in ihren Lebensaktivitäten zu geben.
Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbstständig und verantwortlich
für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin,
diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Wir gehen offen auf Bewohner/innen aus anderen Kulturkreisen zu und
versuchen gemeinsam, unsere Versorgung nach ihren individuellen
Bedürfnissen auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von Achtung und
Toleranz geprägt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
• 2 O
• 71 H
• 95 W
• 95 Ges
|